Warum Expedition 33 eines der ambitioniertesten RPGs des Jahres ist
Clair Obscur: Expedition 33 verbindet Echtzeit-Action mit rundenbasierter Strategie und schafft so ein Kampfsystem, das frisch und reaktionsschnell wirkt. Die Spieler müssen Ausweichmanöver, Paraden und Konterangriffe präzise timen, während sie ihre rundenbasierten Fähigkeiten einsetzen.
Jeder der sechs Charaktere bietet einen eigenen taktischen Stil – von kraftvollen Angreifern bis hin zu Unterstützungstypen – was eine Vielzahl strategischer Kombinationen ermöglicht. Dieser Ansatz sorgt für ein anspruchsvolles und dynamisches Gameplay, besonders bei Bosskämpfen, wo Timing und Teamzusammenstellung entscheidend sind.
Eine Welt, geformt von Fantasie und Verfall
Das Spiel versetzt euch in eine traumhafte Version Frankreichs während der Belle Époque, in der das Setting sowohl surreal als auch melancholisch anmutet. Die Spieler erkunden eine Welt, die durch die geheimnisvolle Malerin fragmentiert wird – sie lässt Menschen zufällig verschwinden, sobald sie 33 Jahre alt werden. Dieses Konzept verleiht der Reise Dringlichkeit und emotionale Tiefe.
Das Design lässt sich von der Chiaroscuro-Malerei inspirieren, wodurch den Umgebungen ein intensiver Kontrast zwischen Licht und Schatten verliehen wird, der die Atmosphäre zusätzlich schmückt. Kritiker von The Guardian und PC Gamer loben die visuelle Ausrichtung für ihren kühnen Stil und ihre stimmige Umsetzung.
Starke Leistungen tragen zu einer eindringlichen Geschichte bei
Die Erzählung setzt sich mit Verlust, Erinnerung und existenzieller Angst auseinander. Die Sprecherleistungen des Ensembles wurden vielfach gelobt – Geek Culture hob hervor, wie sie selbst die abstraktesten Sequenzen erden. Anstatt sich auf erklärende Passagen zu verlassen, entfaltet sich die Geschichte nach und nach durch Dialoge, Umwelt-Erzählungen und die Reflexionen der Charaktere.
Dies gibt den Spielern Raum, die Ereignisse individuell zu interpretieren, wodurch die emotionale Wirkung persönlicher und nachhaltiger wird.
Verbesserungsbedarf bei der Navigation
In weiteren Gaming-News leidet das Spiel trotz seiner Stärken unter unklaren Weltkarten und verwirrenden Levelaufbauten. Mehrere Reviews, unter anderem von Windows Central und Sirus Gaming, heben Momente hervor, in denen sich die Spieler verloren fühlen können. Die Platforming-Sequenzen führen zudem gelegentlich zu Frustration, da sie nicht den gleichen Feinschliff wie die zentralen Kampfmechaniken aufweisen.
Ein prägendes Spiel im modernen RPG-Erzählstil
Expedition 33 besticht durch kühne künstlerische Entscheidungen und emotionale Tiefe. Es stellt Genre-Konventionen in Frage und bietet ein lohnendes, wenn auch gelegentlich unausgewogenes Erlebnis. Für Spieler, die Wert auf starke Erzählkunst und einfallsreiches Design legen, ist dies ein Spiel, das sich definitiv lohnt.