Gaming mit Herzblut

Days Gone Remastered spendiert Deacon St. John eine würdige zweite Ausfahrt

0 0

Als Days Gone 2019 auf der PlayStation 4 erschien, hagelte es Kritik wegen Bugs, Performance-Problemen und einem, wie manche fanden, wenig originellen Konzept. Kritikerinnen und Kritiker zogen rasch Vergleiche zu anderen Open-World-Survival-Titeln und übersahen dabei häufig das emotionale Storytelling und die Charakterentwicklung.

Mit der Remaster-Version für die PlayStation 5 wird der Titel nun neu bewertet. Die Neuauflage läuft deutlich stabiler und stellt damit seine größte Stärke in den Vordergrund: den behutsam, aber konsequent wachsenden emotionalen Kern.

Verbesserte Grafik und Performance auf der PS5

Laut ersten Tests und Meldungen führt das Remaster zwei Grafik-Modi ein: einen Performance-Modus mit konstanten 60 fps und einen Qualitäts-Modus für höhere Detailtiefe. Beide Varianten bringen besseres Licht, sauberere Texturen und eine größere Sichtweite.

Am Weltdesign ändert sich dadurch nichts, doch die ländlichen Landschaften, heruntergekommenen Kleinstädte und bewaldeten Hügel treten klarer hervor. Insgesamt wirkt das Spiel nun so fertig, wie es der Erstling nie ganz erreichte.

Neuer Spielmodus bringt Herausforderung und Wiederspielwert

„Horde Assault“, ein neuer Roguelite-Modus, zieht den Schwierigkeitsgrad an und erhöht den Wiederspielwert. Ihr werdet in aufeinanderfolgende Szenarien geworfen, müsst Freaker-Wellen abwehren, euer Bike instand halten und kleinere Aufgaben erfüllen.

Das steht im deutlichen Kontrast zur storygetriebenen Hauptkampagne, liefert Veteraninnen und Veteranen aber einen frischen Anreiz zurückzukehren.

Barrierefreiheits-Updates machen das Spiel inklusiver

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die erweiterten Barrierefreiheits-Optionen. Quick-Time-Events lassen sich jetzt automatisieren, das Tempo kann verlangsamt werden und Menüs sind auf Wunsch vertont. Damit öffnet sich der Titel für Menschen, die das ursprüngliche Design ausgeschlossen hat, und zeigt ein wachsendes Bewusstsein für unterschiedliche Spielerbedürfnisse.

Haptische Upgrades dank DualSense-Controller

Durch den DualSense-Controller der PS5 erhalten Aktionen wie das Fahren von Deacons Motorrad oder Schießereien im Sturm zusätzliches haptisches Feedback. Adaptive Trigger und fein abgestimmte Vibrationen verstärken die Bindung zwischen euch und der Spielwelt. Am eigentlichen Gameplay ändert das nichts, doch die Atmosphäre gewinnt deutlich.

Das Remaster erfindet Days Gone nicht neu, sondern schleift es – und lässt so endlich seine stärksten Seiten glänzen.

Das könnte dir auch gefallen
Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.